News
07. Juni 2023
Krisentest Notrufrouting
In den letzten Tagen wurde ein „Krisentest Notrufrouting“ für die Notrufe 122, 140, 144 mit einer Um- und Rückschaltung der Notrufe von der Zentrale Innsbruck in die drei Bezirkszentralen (IM, IL und SZ) erfolgreich durchgeführt. Auch wurde in der Zentrale und den Bezirkszentralen die neue Backup Telefonanlage erfolgreich getestet.
Im Falle eines Ausfalls der Telefonanlage in der Zentrale der Lei…
15. Mai 2023
WIR SIND LEITSTELLE TIROL
Aufgrund der jüngsten anonymen Anschuldigungen haben sich auch Systempartner über die Zusammenarbeit mit der Leitstelle Tirol geäußert.
Zusammenarbeit Leitstelle und Partner Feuerwehr (122)
Zusammenarbeit Leitstelle und Partner Bergrettung (140)
Zusammenarbeit Leitstelle und Partner Wasserrettung Tirol (144)
Zusammenarbeit Leitstelle und Partner Rettungs- und Notarztwesen (144) -> Stellungnahm…
13. Mai 2023
Stellungnahme des Betriebsrates der Leitstelle Tirol zu den Vorwürfen der Tiroler Krone
Stellungnahme des Betriebsrates der Leitstelle Tirol zu den Vorwürfen der Tiroler Krone
Betriebsrat weist Vorwürfe auf das schärfste zurück
Am 11.05. und 13.05.2023 wurde von der Tiroler Krone mehrere Artikel über die Arbeitsbedingungen sowie Vorwürfe der sexuellen Belästigung in der Leitstelle Tirol veröffentlicht. Da in diesen Artikeln Unwahrheiten der Öffentlichkeit zugängig gemacht wurden, mö…
07. Februar 2023
Rund 80 Lawinen in den letzten 4 Tagen
In den letzten 4 Tagen mussten rund 50 Negativlawinen und knapp 30 Lawinenabgänge mit möglichen Verschütteten in der Leitstelle Tirol abgearbeitet werden. Das schöne Wetter lockt auch die nächsten Tage viele Wintersportler:innen ins Freie. Gleichzeitig bleibt jedoch die Lawinensituation angespannt. Grund dafür ist die instabile Schneedecke, da sich der in den vergangenen Tagen gefallene Neuschnee…
26. Januar 2023
Das bisher arbeitsintensivste Jahr im klassischen Einsatzbetrieb der Leitstelle Tirol!
Einen deutlichen Zuwachs verzeichnet die Notrufannahme der Leitstelle Tirol. So ergibt sich im Vergleich zum Jahr 2021 eine Steigerung von 33.000 Notrufen, also um über 22% mehr Notrufe im Jahr 2022. Diese Zahlen spiegeln sich auch bei der Alarmierung der Notfallrettung wider. So mussten 2022 rund 27.000-mal öfters der Pager von Rettungs- und Notarztfahrzeugen ausgelöst werden. In der Geschichte …
01. Januar 2023
Bilanz der Silvesternacht 2022/23
14 Mitarbeiter:innen waren in der Silvesternacht für Tirol im Einsatz. Einige Brände und aufwändige Rettungsdiensteinsätze forderten die Einsatzkräfte und Teams der Leitstelle Tirol.
Alarmierungen gesamt (19:00 – 05:00 Uhr):
Feuerwehr: 82
Wasserrettung: 4
Bergrettung: 2
Rettungsdienst (inkl. Krankentransport): 244
GESAMT: 332
Besondere Ereignisse Feuerwehr:
• 19:32 Uhr – Balkonbrand Baumkirc…
29. November 2022
Camillo-Award für die Leitstelle Tirol
Zum dritten Mal wurde gestern Abend (28.11.2022), auf Einladung des Nationalratspräsidenten Wolfgang Sobotka, der Camillo Award für besondere Verdienste um die präklinische Notfallversorgung verliehen. Eine interprofessionelle Projektgruppe rund um den Qualitätsmanagement-Beauftragten der Leitstelle Tirol Andreas Maurer entwickelte das Kommunikationsschema "PAR-AVISO" und setzte es erfolgreich im…
11. November 2022
Zivildiener bei der Leitstelle Tirol
Momentan ist Clemens Zivi im Einsatzbetrieb und unterstützt den Fachbereich „Feuerwehr und Technische Rettung“. Zu seinen Aufgaben zählen das Betreuen der Brandmeldeanlagen, Mitarbeit in der Telefonie und auch die Unterstützung der Feuerwehr-Disponenten. Alle neun Monate geben wir einem Zivildiener die Chance auf einen spannenden Arbeitsplatz.
18. September 2022
Tiroler Bergretter als Lebensretter im Iran
Die Bergrettung in Tirol zählt zu den Eliteeinheiten im Alpinen-Rettungsdienst weltweit. Unlängst unter Beweis stellen konnte dies eine Truppe aus Bergrettern der Ortsstellen St Johann und Kössen. Markus Prantl, Michael Fahringer und Ricky Hecht wurden Lebensretter im Iran:
„Als wir uns auf dem Weg zum Canyon befanden, bekam unser Fahrer einen Anruf, dass im tief eingeschnittenen Canyon sich eine…
30. Juli 2022
Hausnummern retten Leben
Gut sichtbare Hausnummern sind für das schnelle Auffinden von Einsatzorten essenziell
Ein Notruf geht bei der Leitstelle Tirol ein, rasch werden von den NotrufexpertInnen Gemeinde, Straße und Hausnummer erfragt. Parallel dazu kümmern sich die DisponentInnen um das geeignete Rettungsmittel, während lebensrettende Maßnahmen über das Telefon angeleitet werden. Notarzt und Rettungswagen sind schon i…